Bildungsgutschein von Arbeitsagentur und Jobcenter
Was ist ein Bildungsgutschein?
Mit einem Bildungsgutschein können Sie Ihre berufliche Weiterbildung oder Umschulung finanzieren lassen. Kostenträger wie die Agentur für Arbeit bestätigen Ihnen damit schriftlich, dass sie die Kosten für Ihre Weiterbildung oder Umschulung bei einem Bildungsanbieter wie der Lernstil übernehmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Bildungsgutschein erhalten und mit Weiterbildungen Ihre Karriere fördern können!
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch persönlich bei allen Fragen rund um Ihre Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Kostenlos weiterbilden dank Bildungsgutschein –
so einfach geht´s
2. Bildungsgutschein erhalten
1. Bildungsgutschein beantragen

Einen Bildungsgutschein beantragen Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter bei einem persönlichen Gespräch. Dabei wird geklärt, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Der Bildungsgutschein dient als schriftliche Zusage, dass Ihre Weiterbildungskosten übernommen werden. Er kann bis zu 3 Monate nach Ausstellungsdatum eingelöst werden.
3. Bildungsanbieter finden

Sie entscheiden, bei welchem Bildungsanbieter Sie Ihren Bildungsgutschein einlösen möchten. Wichtig: Der Anbieter muss dazu über die "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)" verfügen. Die Lernstil ist entsprechend zertifiziert.
4. Bildungsgutschein einlösen
5. Kurs absolvieren
6. Beruflich durchstarten



Lassen Sie sich bei Ihrem ausgewählten
Bildungsanbieter beraten, welche Weiterbildung oder Umschulung die richtige für
Sie ist. Die „Abrechnung“ Ihrer Qualifizierung erfolgt einfach über Ihren
Bildungsgutschein.
Nun können Sie Ihre gewünschte
Weiterbildung oder Umschulung beginnen. Neben den Kurskosten werden bei Bedarf
auch die Kosten für die Fahrten, Unterbringung, Verpflegung und Kinderbetreuung
übernommen.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Weiterbildung oder Umschulung sind Sie bereit für Ihren neuen Job. Die Lernstil unterstützt Sie bei Bedarf zusätzlich bei der Suche und Ihren Bewerbungen.
Wie bekomme ich den Bildungsgutschein?
Die Förderung durch den Bildungsgutschein erhalten Sie in drei Schritten:
1. Voraussetzungen erfüllen
2. Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit beantragen
3. Bildungsgutschein einlösen
1. Voraussetzungen erfüllen
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Bildungsgutschein zu bekommen?
Mindestens eine der folgenden Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
· Sie sind arbeitslos (mit und ohne Leistungsbezug nach SGB II oder III).
· Sie sind arbeitssuchend.
· Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht.
· Sie benötigen die Fortbildung für Ihre berufliche Eingliederung.
· Sie benötigen die Fortbildung zur Sicherung Ihres Arbeitsplatzes.
Als grundsätzliche Voraussetzung für eine Weiterbildungsförderung über einen Bildungsgutschein gilt: Sie muss notwendig sein, um Sie als Antragsteller/in beruflich einzugliedern, drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen.
Ob eine Weiterbildung notwendig ist, wird zudem anhand der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt geprüft:
· Kann die Arbeitslosigkeit auch ohne Weiterbildung beendet werden?
· Erhöht die Weiterbildung die Chance auf eine berufliche Eingliederung?
· Handelt es sich um einen stark nachgefragten Beruf?
2. Bildungsgutschein beantragen
Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein und wo bekomme ich ihn?
Den Bildungsgutschein beantragen Sie bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, die für Sie zuständig sind. Vereinbaren Sie mit Ihrem Arbeitsvermittler einen Termin, um Ihren Fortbildungswunsch oder Umschulungswunsch zu besprechen. Es besteht zwar kein Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein, aber Sie haben gute Chancen darauf, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen. Erklären Sie die Bedeutung der Fortbildung für Ihre berufliche Situation und inwiefern die Maßnahme Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern würde.
Um Ihren Arbeitsvermittler zu überzeugen, sollten Sie außerdem folgende Dokumente mitbringen:
· Unterlagen zu Ihren bisherigen Bewerbungsbemühungen
· Informationen zum gewünschten Kurs / Seminar und Bildungsanbieter
Unser Tipp für eine erfolgreiche Beantragung: beim Arbeitsamt Stellenangebote einreichen
Reichen Sie für die Beantragung des Bildungsgutscheins Stellenangebote ein, die zu den in der Weiterbildung erreichbaren Qualifikationen passen. Je mehr Stellenangebote Sie finden, die zu Ihrer Weiterbildung passen, desto eher bewilligt die Arbeitsagentur Ihren Antrag.
Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie unsicher sind und Hilfe bei der Beantragung Ihres Bildungsgutscheins brauchen. Wir sind bei allen Fragen gerne für Sie da.
3. Bildungsgutschein einlösen
Wo kann der Bildungsgutschein eingelöst werden?
Der Bildungsgutschein kann in der Regel nur für zugelassene bzw. zertifizierte Maßnahmen und Anbieter eingelöst werden. Bei der Auswahl müssen Sie selbst darauf achten, ob Ihr gewünschter Bildungsanbieter über die erforderliche Zulassung "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)" verfügt. Nur dann können die Kosten auch tatsächlich übernommen werden.
Weiterbildungen bei der Lernstil sind mehrfach zertifiziert! Gerne beraten wir Sie persönlich, mit welcher Qualifizierung Sie Ihre Ziele optimal erreichen, und schnüren Ihnen ein individuelles Angebot. Natürlich unverbindlich und kostenlos.
Melden Sie sich einfach unter der Tel. 02151 3627231.
Unsere starken Partner
