Kaufmann/frau für Büromanagement
Mit der Zusammenfassung der verschiedenen Ausbildungsberufe mit dem Schwerpunkt „Büro“ ist ein neues, interessantes Berufsbild entstanden, dessen Inhalte und Schwerpunkte moderne Entwicklungen in Wirtschaft und Verwaltung aufnehmen.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in privatwirtschaftlichen und öffentlichen Verwaltungen mit modernen Informationstechnologien. Sie leisten wichtige Beiträge zum reibungslosen „Funktionieren“ der Unternehmen und Verwaltungen, sie planen und steuern Hintergrundprozesse wie: Personalverwaltung, Beschaffung von Gütern, Personal und Dienstleistungen. Ihre Tätigkeit umfasst die Erfassung und Dokumentation von Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen – an zentralen Schnittstellen organisieren sie Abläufe und Strukturen in den Unternehmen.
Nach erfolgreicher abgeschlossener Ausbildung stehen den Kaufleuten für Büromanagement weitere Möglichkeiten offen. Weiterbildungen zur Wirtschaftsfachwirtin (IHK) / zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) oder zur Fachwirtin / Fachwirt Büromanagement (Verband der Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft) runden das berufliche Kompetenzprofil ab und erleichtern den beruflichen Aufstieg.
Dauer: | Vollzeit: 24 Monate Teilzeit: 33 Monate |
Beginn: | Jeweiliger Start im Frühjahr und im Herbst |
Unterrichtszeiten: | Vollzeit: 09:00 – 16:00 Uhr Teilzeit: 09:00 – 13:00 Uhr |
Vorraussetzungen: | Werden im Beratungsgespräch geklärt |
Unterrichtsform: | Präsenzunterricht |
Inhalte: | EDV (Word, Excel, PowerPoint) Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Marketing Absatz / Vertrieb Beschaffung Fachrechnen / Statistik Personalwesen Rechtliche Rahmenbedingungen Deutsch und Schriftverkehr u.a. |
Dauer: | Vollzeit: 6 Monate Teilzeit: 9 Monate |
Beginn: | Jeweiliger Start im Frühjahr und im Herbst |
Unterrichtszeiten: | Vollzeit: 09:00 – 16:00 Uhr Teilzeit: 09:00 – 13:00 Uhr |
Vorraussetzungen: | 4,5 Jahre Berufserfahrung |
Unterrichtsform: | Präsenzunterricht |
Inhalte: | EDV (Word, Excel, PowerPoint) Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Marketing Absatz/Vertrieb Beschaffung Fachrechnen/Statistik Personalwesen Rechtliche Rahmenbedingungen Deutsch und Schriftverkehr u.a. |
