Kostenlos weiterbilden mit Bildungsgutschein

Sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für Ihre berufliche Zukunft!

Bildungsgutschein von Arbeitsagentur und Jobcenter

Mit dem Bildungsgutschein unterstützen die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Arbeitssuchende mit dem Ziel, die berufliche Weiterbildung zu fördern. Das Ziel kann ein Berufsabschluss oder die Aneignung von Kenntnissen sein, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und die Chancen einer Festanstellung erhöhen. Neben der Übernahme der Kosten für die Ausbildung, ist zum Beispiel auch eine finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung und Fahrtkosten möglich. Prinzipiell kann jeder einen Bildungsgutschein beantragen, der arbeitssuchend gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist. In jedem Fall muss sichergestellt sein, dass mit dem Bildungsgutschein die persönlichen Zukunftsaussichten verbessert werden.

Ihr Weg zum beruflichen Erfolg

So einfach geht´s!

Bildungsgutschein beantragen

Je nachdem, wo Sie gemeldet sind, beantragen Sie den Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Dort wird im Voraus geprüft, ob die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Bildungsgutschein erhalten

Der Bildungsgutschein ist die schriftliche Bestätigung dafür, dass Ihre Weiterbildungskosten übernommen werden. Sie haben nun drei Monate Zeit ihn einzulösen

Bildungsanbieter finden

Sie können frei entscheiden, bei welchem Bildungsträger Sie Ihren Gutschein einlösen möchten. Voraussetzung ist, dass der Anbieter über die „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)“ verfügt.

Bildungsgutschein einlösen

Wir beraten Sie in einem ausführlichen Gespräch darüber, welcher Ausbildungslehrgang oder welche Umschulung am besten zu Ihnen passt.

Kurs absolvieren

Jetzt beginnt deine Ausbildung oder Umschulung. Das Beste daran: Bei Bedarf werden nicht nur die Kosten für den Lehrgang von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter getragen, sondern auch für Fahrten, Unterbringung, Verpflegung und Kinderbetreuung.

Beruflich durchstarten

Wird der Lehrgang erfolgreich abgeschlossen, steht einer Festanstellung in Ihrem gewünschten Job nichts mehr im Weg. Wir unterstützen Sie auch nach Ihrer Ausbildung und helfen Ihnen gerne, Bewerbungen zu schreiben und eine geeignete Stelle zu finden.

Sie haben Fragen zum Bildungsgutschein?

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie ausführlich zum Thema Fördermöglichkeiten.

Mindestens eine der folgenden Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Sie sind arbeitslos (mit oder ohne Leistungsbezug nach SGB II oder III).
  • Sie sind arbeitssuchend.
  • Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht.
  • Sie benötigen die Fortbildung für Ihre berufliche Eingliederung.
  • Sie benötigen die Fortbildung zur Sicherung Ihres Arbeitsplatzes.

Grundvoraussetzung für eine Weiterbildungsförderung über einen Bildungsgutschein:
Die Weiterbildung muss notwendig sein, um Sie beruflich einzugliedern, drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen.

Ob eine Weiterbildung notwendig ist, wird zudem anhand der aktuellen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt geprüft:

  • Kann die Arbeitslosigkeit auch ohne Weiterbildung beendet werden?
  • Erhöht die Weiterbildung Ihre Chancen auf eine berufliche Eingliederung?
  • Handelt es sich um einen stark nachgefragten Beruf?
 

Den Bildungsgutschein beantragen Sie bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arbeitsvermittler, um Ihren Fortbildungs- oder Umschulungswunsch zu besprechen. Zwar besteht kein Rechtsanspruch auf einen Bildungsgutschein, aber wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, stehen Ihre Chancen gut.

Erklären Sie, warum die Fortbildung für Ihre berufliche Situation wichtig ist und inwiefern sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Um Ihren Arbeitsvermittler zu überzeugen, sollten Sie folgende Dokumente mitbringen:

  • Nachweise über Ihre bisherigen Bewerbungsbemühungen
  • Informationen zum gewünschten Kurs, Seminar oder Bildungsanbieter


Unser Tipp für eine erfolgreiche Beantragung:
Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Gemeinsam finden wir das passende Angebot für Sie heraus und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit oder dem JobCenter.

Der Bildungsgutschein kann in der Regel nur für zugelassene bzw. zertifizierte Maßnahmen und Anbieter eingelöst werden. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, dass Ihr gewünschter Bildungsanbieter über die erforderliche Zulassung gemäß der „Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)“ verfügt. Nur dann können die Kosten tatsächlich übernommen werden.

Die Weiterbildungen bei Lernstil sind mehrfach zertifiziert! Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Qualifizierung optimal zu Ihren Zielen passt, und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – natürlich unverbindlich und kostenlos.

Kontaktieren Sie uns einfach unter: 02151 3627231